Page 106 - Handbuch Internet of Things
P. 106

HANDBUCH INTERNET OF THINGS
Kapitel 2.8 / Smart Energy
Anforderungen an eine systemische Optimierung
Folgende Anforderungen werden an ein zu- kun sfähiges wie auch integriertes Energie- management bei Infrastrukturbetrieben ge- stellt:
V Die technische E zienz und die System- kosten sind simultan und sektor- sowie energieträgerübergreifend zu optimie- ren, während die garantierten System- dienstleistungen zu erbringen sind. Die gegebenen technischen und umweltrele- vanten Restriktionen müssen natürlich eingehalten werden. Dabei ist eine mög- lichst hohe Zuverlässigkeit und Ausfallsi- cherheit des Betriebs sicherzustellen.
V Die Binnenoptimierung muss mit exter- nen Partnern und Regelungen synchro- nisiert werden.
V Im Rahmen der Energiewende ist die Möglichkeit zu scha en, neue Geschä s- modelle, Optimierungsziele sowie zu- sätzliche Restriktionen rasch und  exibel zu implementieren.
V Das Energiesystem unterliegt extrem dy- namischen Entwicklungen sowohl auf Marktseite (z. B. Verfall der Strombör- sen-Preise, Sinken der Investitionskosten für Fotovoltaik oder Speicher) als auch im regulatorischen Bereich (z. B. Reform des Energiewirtscha sgesetzes oder EEG-Eigenstromregelung), die sowohl den Betrieb wie auch die Investitions- strategie betre en.
V Die Anlagen müssen in einem Optimie- rungsmodell technisch und ökonomisch abgebildet werden, um die Flexibilitäts- potenziale gezielt zu nutzen.
Lösungsansätze
Um die beschriebenen Herausforderungen zu lösen, werden folgende Ansätze verfolgt:
V Nutzung von kurz- und mittelfristigen Prognosen von Sensordaten und Last- gängen
V Einbindung externer Datenquellen (Wet- terdaten, Strompreisdaten etc.)
V Anbindung an externe Märkte (beispiels- weise Teilnahme an regionalen Energie- verbünden)
Gleichzeitig bieten neue Smart-Data-Lösun- gen auf Basis von sensorbasierten, vernetzten, intelligenten IT-Systemen viele Chancen, un- genutzte Potenziale für den zukün igen Be- trieb von Infrastrukturen, insbesondere der Energiesysteme, zu erschließen. Davon pro - tiert nicht nur konkret ein Standort, sondern im Rahmen von virtuellen Energiesystemen pro tieren auch verschiedene Betreiber oder die Zusammenarbeit von Energieversorgern und Netzbetreibern.
 Verwandte emen
V Datenbasierte Geschä smodellinnovationen
V Nachhaltigkeit und das IoT
V Data-driven IoT
S. 73 S. 103 S. 178
V Mit KI die „Sustainable Develop- ment Goals“ quanti zieren S. 182
V Die Demokratisierung
von Machine Learning S. 193
107
Gesellscha 










































































   104   105   106   107   108