Page 177 - Handbuch Internet of Things
P. 177

Kapitel 4.5 / Big Data HANDBUCH INTERNET OF THINGS
178
Data-driven IoT
Das IoT ist voller Daten. Sie auszuwerten, ist der zentrale Schlüssel, sich den Nutzen des Internets der Dinge zu erschließen.
Fvon Daniel Metzger
ür die in vielen Branchen übliche Nutzung des „Internet of  ings“ (IoT) gibt es einen ausschlaggeben- den Grund: Mit den gewonnenen
Daten können Prozesse und Betriebsabläufe genauer gesteuert und die Auslastung kann e zienter geregelt werden. Hier fällt
ein hohes Volumen relativ klei-
ner Datensätze an, wie sie von
Sensoren erfasst und wei-
tergemeldet werden. Doch
neben der Herausforde-
rung, große Mengen anfal-
lender Daten zu verarbei-
ten und daraus Schlüsse zu
ziehen, gilt es beim IoT wei-
tere Hürden zu meistern. Denn
um auf Echtzeit-Analysen basierende Entscheidungen zu tre en, sind vor allem die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und die Sicherheit der Datenübertragung von ent- scheidender Bedeutung. Smarte Sensoren und IoT-Geräte unterscheiden sich sowohl in ih- rem Einsatzzweck als auch in der Vielschich- tigkeit der von ihnen erhobenen Daten. Die verschiedenen Daten zu analysieren, um da- raus Erkenntnisse abzuleiten, ist beim Einsatz des IoT ebenso eine Herausforderung wie die Einhaltung von Governance-Richtlinien bei der Datenverarbeitung.
Einsatz im Produktionsumfeld
In der Fertigung lassen sich Maschinen mit Sensoren ausstatten, die für eine vor- ausschauende Instandhaltung („Predictive Maintenance“) herangezogen werden kön- nen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Ansatz, Wartungen nach vorher de nier-
ten Arbeitsstunden oder geleisteter Stückzahl statt nden zu lassen, meldet die Maschine den Status ihrer Abnutzung und ihres technischen Zustan- des aktiv an einen Produk- tionsserver, der das War- tungsintervall individuell auf diese eine Maschine ab- stimmt. Damit wird zweierlei erreicht: Einerseits wird verspäte- te Wartung und eventuell einhergehen- der Schaden vermieden, andererseits entste- hen keine zu kurzen Wartungszyklen. Beides schont die  nanziellen und logistischen Res- sourcen des Unternehmens. Auch die Logis- tik während und nach der Produktion wird durch Big Data im IoT wesentlich erleichtert. Besonders in der Just-in-time-Fertigung ist es sowohl für produzierende Betriebe als auch Zulieferer wichtig, nachvollziehen zu können, wo sich Werkstücke aktuell be n- den. Damit sollen Lagerhaltungskosten weit-
gehend ausgeschlossen werden.













































































   175   176   177   178   179