Page 142 - Handbuch Internet of Things
P. 142

HANDBUCH INTERNET OF THINGS
Kapitel 3.8 / Coopetition: Netzwerke bilden
Die verschiedenen Facetten der Eco- Systeme
Eco-Systeme kann man aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Diese Sichtweisen werden nachfolgend näher dargestellt. Wer in seinem Denken stärker von infrastruktu- rellen Aspekten geprägt ist, wird Eco-Systeme als über geeignete IT-Plattformen vernetzte IT-Services ansehen. Sind diese Plattformen einfach zu benutzen und stellen sie insbeson- dere Mehrwerte für ihre Teilnehmer zur Ver- fügung, entstehen auf ihnen je nach inhaltli- cher Ausrichtung der Services „Marktplätze“ (gleichwertig für Eco-Systeme) für die ver- schiedenen Geschä szwecke und Branchen, über die die Teilnehmer die Services in An- spruch nehmen bzw. austauschen oder auch weiter integrieren können. Solche Plattfor- men existieren in Datacentern – und sie er- möglichen zunächst durch die örtliche Nähe der verfügbaren Services einen einfachen Zu-
„gang. Aber auch die Integration von verschie- denen Services fällt damit wesentlich leichter. Sind geogra sch verteilte Datacenter unterei- nander über die gleiche Plattform verbunden, sind die entsprechenden Services dann an al- len Orten gleichermaßen (ggf. mit verschie-
dener Latenz) verfügbar. Je reichhaltiger und bewährter die Eco-Systeme in Bezug auf ihre Services dabei sind, desto mehr Teilnehmer ziehen sie letztendlich an.
Aus einer eher Geschä smodell-orientierten Sicht sind Eco-Systeme zweiseitige Märkte, die durch ein skalierbares, sich selbst verstär- kendes Plattform-Geschä smodell ermög- licht werden. Die Plattform ist dabei typi- scherweise „asset-free“. Beispiel: Uber hat kei- ne Fahrzeuge und keine Fahrer, Airbnb keine Wohnungen. In einem derartigen zweiseitigen Geschä smodell sind die Teilnehmer nicht einfach Kunde auf der einen und/oder Anbie- ter auf der anderen Seite des Netzwerkes, son- dern beides in einem, ggf. zwar zu verschie- denen Zeitpunkten ihres Handelns, aber im- mer in Interaktion mit der gleichen Plattform (also in der Art, wie ein Amazon-Käufer auch Power-Seller über die Amazon-Plattform sein kann). Die permanente Rückkopplung über das Erlebnis der Teilnehmer mit der Plattform („User Experience“ als wesentliches Merkmal erfolgreicher Plattformen) führt zu einer stän- digen Verbesserung der Plattform und da- mit zu einer stetig steigenden Akzeptanz. Die Zweiseitigkeit und die Rückkopplung mün-
Strategien
Die permanente Rückkopplung über das Erlebnis der Teilneh- mer mit der Plattform („User
Experience“ als wesentliches Merkmal erfolgreicher Plattformen) führt zu einer ständigen Verbesserung der Pla“ttform und damit zu einer stetig
Die vollständige Fassung dieses Beitrags erhalten Sie unter: http://handbuch-iot.de/ plattformen-der-interaktion
143
steigenden Akzeptanz.






















































































   140   141   142   143   144